nach Vereinbarung
100€ pro Stunde, je angefangene weitere 15 Minuten 25€
online oder vor Ort in Karlsruhe oder Stuttgart
Unter dem Begriff Coaching versteht man verschiedene Beratungsmethoden und -ansätze, die in verschiedenen Settings durchgeführt werden. Dabei steht die Entwicklung Deiner eigenen Lösungen mit meiner Hilfe im Fokus.
Das Coaching besteht aus einem strukturierten Gespräch zwischen Dir und mir. Dieses Gespräch ist absolut vertraulich, orientiert sich an Deinen Problemen, Herausforderungen, Bedürfnissen, Zielen und Wünschen und der Bewusstwerdung über deine Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Dadurch kannst du Deine Möglichkeiten, Kompetenzen und Ressourcen, aber auch deine Herausforderungen und Probleme klarer erkennen, einschätzen und Dich daraufhin mit deren Lösung beschäftigen.
Ich biete einen Schwerpunkt für die Themen queerer Menschen oder Menschen, die mit diesen Themen in Kontakt sind. Kurz gefasst, geht es um das Thema sexuelle Vielfalt und die Arbeit mit allen Menschen, die sich mit diesem Thema und mit damit verbundenen Themen auseinandersetzen.
Mir ist wichtig dabei zu betonen, dass queere Menschen nicht auf Grund ihres Queer-seins auf Unterstützung angewiesen sind, sondern, wie andere Minderheiten auch, auf Grund der Reaktionen und Herausforderungen, denen sie in der Gesellschaft oder im Kontakt mit Einzelnen begegnen. Sie begegnen schneller Situationen, in denen die sexuelle Orientierung eine Rolle spielt, obwohl sie das nicht sollte. Sie erleben Momente in denen sie sich überlegen, ob sie ihre sexuelle Orientierung z.B. in der Öffentlichkeit, am Arbeitsplatz oder privaten Kontext offen leben oder aus Ängsten und Befürchtungen vor Ausgrenzung und Ablehnung lieber verbergen. Das passiert in vielen Situationen eher unbewusst. Mit einem Blick in die letzten 100 Jahre der europäischen Geschichte ist eine Entwicklung zu mehr Gleichberechtigung von queeren Menschen zu sehen, die aber bis heute immer wieder aus verschiedenen gesellschaftlichen Richtungen in Zweifel gezogen wird.
Stelle Dir einen jungen Menschen vor, der in der heutigen Zeit in Europa aufwächst. Je nach soziokulturellem Umfeld (Eltern, Familie, Bildungseinrichtungen, Stadtteil, Religion u.v.m.) hat dieser junge Mensch mehr oder weniger Möglichkeiten auf Gleichgesinnte (Peergroups) zu treffen. Davon ist auch abhängig, wie z.B. das Outing dieses Menschen verlaufen wird, welche Schlüsse er aus seinen Erwartungen ziehen wird und welchem Erwartungsdruck er begegnet. Wird er auf progressive, Vielfalt liebende Menschen oder auf ein sehr konservatives, skeptisches oder gar ablehnendes Umfeld stoßen? Die persönliche Entwicklung junger Menschen und deren Potential, sowie die Widerstandsfähigkeit im Umgang mit Herausforderungen hängen bis heute stark vom uns umgebenden familiären und gesellschaftlichen Umfeld ab. Gleiches gilt für den Mut sich diesen Themen zu stellen und der Art den Herausforderungen des Lebens zu begegnen. Mit der Entwicklung digitaler (Kontakt-)Möglichkeiten sind diese Hürden die Welt zu entdecken zwar schon kleiner geworden, aber auch der Druck bestimmten Klischees oder Erwartungen zu entsprechen, gestiegen.
Beschäftigen diese Themen nur junge Menschen? Das tun sie natürlich nicht!
Aber bei jungen Menschen ist die Auseinandersetzung mit diesen Themen, die Abhängigkeit von Erwachsenen und der mögliche Unterstützungsbedarf noch präsenter. Im Gegensatz dazu können erwachsene Menschen oft auf eigenen Beinen stehen und ihr soziales, finanzielles und berufliches Leben selbstständig meistern.
Ich biete im Rahmen des Coachings Hilfe zur Selbsthilfe: Zu diesem Verständnis gehören für mich:
Ich unterstütze Dich bei der Arbeit und dem Umgang mit Deinen Themen in einem vertrauensvollen Rahmen.
1993 in Ludwigsburg geboren, verbrachte ich meine Schulzeit in Eckernförde (Schleswig- Holstein). 2011 kam ich in die Region Stuttgart zurück.
Während eines FSJ entdeckte ich meine Leidenschaft und Fähigkeit mit jungen Menschen zu arbeiten, weshalb ich mich für die Ausbildung zum Jugend- und Heimerzieher entschied. In dieser Zeit besuchte ich selbst eine schwule Jugendgruppe in der Stuttgarter Weißenburg und erkannte, wie wichtig eine Peergroup für Menschen sein kann. Seit der Arbeit in der Jugendhilfe beschäftigt mich die Frage, was Menschen benötigen, um sich (weiter-) entwickeln zu können. Während der Arbeit als Erzieher in einer Stuttgarter Kindertagesstätte erkannte ich meine Stärke darin, den menschlichen Entwicklungsprozess mit einem ganzheitlichen Blick zu betrachten. Während verschiedener Weiterbildungen im betriebswirtschaftlichen und beratenden Bereich begleitete mich immer die Suche nach meinem Kern.
2020 kam ich erstmals als Klient mit Coaching in Kontakt und entdeckte die darin liegenden Möglichkeiten mein eigenes Entwicklungspotential zu erweitern. Mit dieser Faszination entschloss ich mich zu einer Weiterbildung zum Systemischen Coach und entdeckte dabei viele Leidenschaften neu.
Seit 2023 arbeite ich bei einem privaten Bildungsträger als Coach und begleite dort Menschen vor allem bei ihrer beruflichen Weiterentwicklung und Neuorientierung.
1993 in Ludwigsburg geboren, verbrachte ich meine Schulzeit in Eckernförde (Schleswig- Holstein). 2011 kam ich in die Region Stuttgart zurück.
Während eines FSJ entdeckte ich meine Leidenschaft und Fähigkeit mit jungen Menschen zu arbeiten, weshalb ich mich für die Ausbildung zum Jugend- und Heimerzieher entschied. In dieser Zeit besuchte ich selbst eine schwule Jugendgruppe in der Stuttgarter Weißenburg und erkannte, wie wichtig eine Peergroup für Menschen sein kann. Seit der Arbeit in der Jugendhilfe beschäftigt mich die Frage, was Menschen benötigen, um sich (weiter-) entwickeln zu können. Während der Arbeit als Erzieher in einer Stuttgarter Kindertagesstätte erkannte ich meine Stärke darin, den menschlichen Entwicklungsprozess mit einem ganzheitlichen Blick zu betrachten. Während verschiedener Weiterbildungen im betriebswirtschaftlichen und beratenden Bereich begleitete mich immer die Suche nach meinem Kern.
2020 kam ich erstmals als Klient mit Coaching in Kontakt und entdeckte die darin liegenden Möglichkeiten mein eigenes Entwicklungspotential zu erweitern. Mit dieser Faszination entschloss ich mich zu einer Weiterbildung zum Systemischen Coach und entdeckte dabei viele Leidenschaften neu.
Seit 2023 arbeite ich bei einem privaten Bildungsträger als Coach und begleite dort Menschen vor allem bei ihrer beruflichen Weiterentwicklung und Neuorientierung.